Manchmal geht es schneller als man denkt. Sicher fließt der Nachschub in der Eiswüste mehr auf zugefrorenen Pfaden, welche mit Schlitten und unbeholfenen Wägen nur schwer zu befahren sind. Doch ausdauernde Kämpen harren aus, bis der Leben spendende Tross ankommt. Diese Haltung lohnte sich für die Barbaren der Eiswüste. Frische Unterlegscheiben und 32mm Bases fanden ihren Weg nach Unikornien.
In ziemlich genau einem Monat jibbet wat zu sehen. Mögen die Einhörner mit euch sein, denn das Technik Museum Speyer…
Natürlich ganz unten in der Grabbelkiste lagen sie, die Bases. 24 der 32mm-Rund-Bases hätte ich gebraucht. Exakt 23 waren da….
Am fünften Tag…
Wer auf dem Kalender mitschaut, der stellt fest, dass der fünfte Tag der Produktion auf den Sonntag, also den Tag…
DBMM: Fighting against „1/32 Western Chou“
Ich hätte es wissen müssen. Bevor ich Romans DBMM-Armee 1/32 Western Chou auf dem Spielfeld begegnete, hatte ich Roman im…
DeAgostini T-72 M1 der 1st Guards Armoured Division
Der De Agostini T-72 M1 war auch schon mal hier in einem Artikel erwähnt. Nach und nach kommen ein paar…
Ballettschule beim 271. Schützenregiment
- Neues aus Unikornien: Bunkerbau und andere Leidenschaften
- Zvezda 6122 Soviet Howitzer 122mm M-30 ( Bau und Bemalung )
- Neues aus Unikornien: Von Käfertal bis Nilkheim
- Olga Kommunikova: Doncolors jüngste Liebschaft
- Schweres Gerät für die Nilkheimer Werft
- „Schwere“ Panzer: T-26 & Co.
- Rally the Horde: vier KW-1 und ein KW-2 für die Sturmi Army
- Pegasus 7673 BT-7: Kleine Wusels für den Early War
- Ölspritzer auf der Admiralsuniform