„Wie bemale ich Schlangenhaut?“ – dieser Frage bin ich kürzlich nachgegangen und kam zum Schluss, dass man wohl am Besten mit Schwarz grundiert und dann die gewünschte Farbe per Trockenbürsten aufträgt. So gelangen die Schuppen zur Wunschfarbe und die Ritzen zwischendrin bleiben Schwarz, was nen guten Kontrast abgibt. Als ich jetzt eine weitere 5er-Serie Schlangenkrieger auflegte, warf ich das über den Haufen. Mein Bauch sagte mir, dass rote Krieger anders bemalt werden müssen.
In dem großen Necron-Pack vom Stephan fand ich auch eine Truppe Sniper der Robot Legions. Die standen allerdings auf kleiner…
Meine Erfolge bei den Canoptek Skarabäen machten mir Mut, mit den neuen Farben weiter zu experimentieren. Da kamen mir meine…
Paper Tigers #29: Infanterie gegen Dickhäuter
So ne Horde T-34 vor der Hütte kann schon mal ganz schön abnerven. Auch ein Zug Churchill Tanks, die bei…
EMHAR 5003: A7V Sturmpanzer eingetroffen…
Die Bestellzeiten für den Emhar 5003 A7V Sturmpanzer sind ja schon enorm. Aber jetzt waren alle georderten A7V eingetroffen. Doncolor…
Paper Tigers #28: Treffer am Heck!
Treffer am Heck sind schon ne üble Angelegenheit. Das haben schon die Tigerkommandanten in Frankreich gemerkt. Wenn die Sherman-Panzer mit…
„Roter Oktober“ #28: Stabile Hallenwände
- T-34/76 15mm-Resin-Kit: Die Pest in Dosen!
- Umbasieren: neue Schuhe für Bestellonkels Minis
- Panzergrenadier-Regiment 104: Schwere Waffen
- „Roter Oktober“ #27: eine Werkstatt für den Kommissar Lasar Kaganowitsch
- Panzergrenadier-Regiment 104: 15mm-Minis für PBI
- Dragon Armor 60473 T-34/76 Mod. 1941: langsam wächst die Rote Armee
- „Roter Oktober“ #26: Heizhaus „Semjon Michailowitsch Budjonny“
- Papier + Karton: Gebäude + Häuser kostenlos downloaden und ausschneiden
- Deltaflügler über dem Nil: Mirage 5 der ägyptischen Luftwaffe