In Nidderau hatte ich mir 100 Chaos Figuren angelacht. Das waren so um die 70 Chaos Barbaren, 10 Chaos Beast Men und eben auch 20 Chaos Warrior. Die Chaos Warriors standen nun zur Einkleidung an. Und dazu nahm ich mir vor, diese erst mal auf ordentliche Bases zu setzen.
Kaum hatte ich verlautbart, dass mir Necrons gefallen, schon stand der Fuggerer Stephan auf der Matte und bot mir freundlich…
Ja, die German Night Hunters stachen mir ins Auge, als ich die Panzerjagers in der Bucht schoss. Ich sah mir…
Roco 266: Spähpanzer 2 „Luchs“ (1:87)
Der Spähpanzer 2 „Luchs“ ist hier kein unbekanntes Gesicht. Das Roco-1:87-Modell mit der Artikelnummer 266 hat vor 40 Jahren schon…
Kalter Krieg: Moderne Zeiten brechen an
Kalter Krieg und Heiße Spiele vertragen sich sehr gut. Wobei der Titel „Kalter Krieg“ es nicht ganz trifft, er schränkt…
Dominic: Welcome to the club!
Am PBI-Spieltag fand der Dominic den Weg zu den Pinken Unikörnern und wir haben gleich gemerkt, dass er ganz famos…
„Roter Oktober“ #12: wie bemalt man Industriehallenboden?
- Sd.Kfz. 309 „Assel“: Manöver in Wuppertal
- Sniper’s Paradise: die Hafenbahn wird es wohl werden…
- Sd.Kfz. 309 „Assel“: Vater von Space Marine Rhino, Whirl-Wind und Land Raider?
- „Roter Oktober“ #11: Estrich satt
- Gilroys Hafen: Doncolor’s Abfahrt auf Gleis eins
- „Roter Oktober“ #10: Betonarbeiten
- Verstärkung für das Grenadier-Regiment 57
- Sd.Kfz. 301: 8,8cm Raketenpanzerbüchse 54/1 auf Borgward IV C „Wanze“
- Light SEAL Support Craft (LSSC) von Jan Sobieski