So, nun gleich mal ran an den Speck. Hier die Fotos der Exponate der Modellbauausstellung Lübeck 2016.
Tisch des Plastik Modellbau Club Lübeck PMCL
Am ersten Tisch treffe ich gleich J. Jensen, Mitglied im PMCL. Die thematische Bandbreite am Tisch des PMCL ist groß. Aus der Fantasywelt geht es über den WWII bis in die Zukunft. Die Fotostrecke beginne ich mal mit der Fantasyburg. Die Figuren sind Zinnfiguren von Mithril.
Die Fantasyburg ist architektonisch abwechslungsreich gestaltet. Mauerwerk, Zinnen, Burgtor und viele weitere sind fein herausgearbeitet. Ein sehr, sehr stimmiger Eindruck, wie meine Augen finden.
Auch zahlreiche Figuren finden sich in der Fantasyburg des PMCL. Die Mithril-Figuren haben interessante Posen.
X-Wing und Star Wars lassen grüßen: ein X-Wing-Jäger der Rebellen-Allianz im Tiefflug über einem Planeten.
Der Tie-Crawler des Imperiums. Die sogenannte TIE-Raupe (auch Century-Panzer genannt) war ein Angriffsfahrzeug des Galaktischen Imperiums.
Eine Szene rund um eine 3,7cm-FlaK auf dem Fahrgestell des Panzerkampfwagen IV (sf) (Sd.Kfz. 161/3), Möbelwagen.
Modellbauteam Düsseldorf
Am Tisch des Modellbauteam Düsseldorf gab es auch eine Reihe interessanter Modelle zu sehen. Der Eindruck der Fotos täuscht: die Exponate der Roten Armee waren nicht in der Überzahl, jedoch fand ich unter diesen einige nicht so häufig gezeigte Typen, was mich dazu bewog, diese abzulichten. Hier also der Auftritt der Roten Armee auf der Modellbauausstellung Lübeck 2016.
Der frühe Jagdpanther (Sd.Kfz.173) gehört hier zur Schweren Heeres-Panzerjäger-Abteilung 654. Die Szene spielt im Juli 1944
Ein selteneres Modell ist dieses SAM-6 Flugabwehrraketensystem der ehemaligen NVA ( Nationale Volksarmee ) der DDR
Hans-Jürgen Schütt
Hans-Jürgen Schütt ist seit über 50 Jahren im Modellbau aktiv und auf der Modellbauausstellung Lübeck 2016 dabei. Mich beeindruckten seine in unterschiedlichen Techniken erbauten Modelle. Kartonmodellbau war ebenso darunter wie Plastik-Modellbau. In den Szenen und Dioramen wurden beide Techniken oftmals gemischt. Wer seine Homepage besucht, wird sicher weitere Schätze entdecken.
Das ursprünglich amerikanische LSM-491der Brown Shipbuilding Co., Houston, Texas stand von 30. April 1945 bis 27. November 1946 in US-Diensten. Als „Eidechse“ (L 751) fand es bei der Bundesmarine von 5. September 1958 bis 21. März 1973 Verwendung.
Das Diorama „Marduk Babel“ hat seinen namen sicher nicht ganz zufällig erhalten. Der ähnlich benannte Turmbau findet sich hier wieder.
Lampe’s World, Modellbaufreunde Lübeck/Stockelsdorf
Am Tisch der Modellbaufreunde Lübeck Stockelsdorf fand ich eine größere, aber interessante thematische Bandbreite vor.
Die RS-12M2 (NATO-Code:SS-27 Mod.1 Sickle-B; GRAU-Index:15Sch65), mobile, ballistische Interkontinentalrakete aus russischer Produktion hier im Modell
Wolfgang Mainka
Bei Wolfgang Mainka war auf der Modellbauausstellung Lübeck 2016 mit einem Großdiorama dabei. Sein Thema ist eine „Abschuss-Stellung Aggregat A4“ mit einer Vielzahl von Spezialfahrzeugen.
Modellbaufreunde Ried im Innkreis
Auch die Modellbaufreunde Ried im Innkreis waren in Lübeck präsent. Ihre Karton-Modelle fand ich sehr beeindruckend. Das Diorama mit dem russichen T-34/76 zeigt sehr eindrucksvoll, wie stimmungsvoll Kartonmodellbau sein kann.
Afrika-Diorama mit britischem Matilda und deutschem Panzer III des DAK irgendwo zwischen Tobruk und Gazala, Kartonmodell
VdPM Hannover
Beim Verein der Plastik Modellbauer VdPM Hannover fand ich einige sehr schöne Fahrzeuge aus dem WWI. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Saurier aus der Urzeit des Panzerbaus so langsam richtig im Kommen sind. Mehrere Stände auf der Modellbauausstellung Lübeck hatten sich dem Thema WKI angenommen. Mir gefallen sie ob ihres infernalisch, urzeitlichen Aussehens allemal. Gleichermaßen anziehend fand ich die hervorragend gebauten Modelle des Geschützwagen VI. Hier meine fotografische Ausbeute.
Andreas Lemke
Andreas Lemke ist auf Modelle von NVA-Equipment spezialisiert. Hier eine Auswahl der meisterlichen Fahrzeuge. Mein Favorit? Das „Hartziel“.
Studio Körting
Mal was völlig anderes auf der Modellbauausstellung in Lübeck: Ein Modell des Studio Körting, in welchem die Europa Hörspiele aufgenommen wurden (Hanni und Nanni, Drei Fragezeichen, Fünf Freunde, TKKG) fand ich ebenfalls.
Modellbau Freunde Lohne
Bei den Modellbaufreunden aus Lohne ging es recht unmilitärisch zu. Der Stand mit den im Gegensatz zu den Militätrmodellen vergleichsweise lebendig und farbenfroh gestalteten Exponaten strahlte Lebensfreude aus – und barg so manche Überraschung. Noch stärker waren die Storys, welche der Aussteller mir über Bemerkungen zu seinen Modellen von Besuchern berichtete. Ihr könnte es euch nicht vorstellen! Hier die Modelle von der Modellbauausstellung in Lübeck.
Hans Grade Modellsportclub Berlin
Ein kleiner Ausflug zu Star Wars auf Yakuu. Dieser Tie-Fighter sprach mich auch sofort an. Er zeigt auch, wie vielfältig die Angebote auf der Modellbauausstellung Lübeck waren.
Modellbaufreunde Rostock MBF 1995
Am Tisch der Modellbaufreunde Rostock fielen mir die ausdrucksstarken Figuren auf.
IPMS: Mario Kanzenbach
Am Stand des IPMS International Plastic Modellers Society traf ich auf Mario Kanzenbach. Seine Maschinen-Krieger sprachen mich sofort an. Mit ihm kam ich auf der Modellbauausstellung in Lübeck sofort ins Gespräch und ich erfuhr die ganze Story. Die Maschinenkrieger hören auf Namen wie „Großer Hund“ oder „Weiße Gans„. Ich will jetzt nicht zuviel verraten, denn mit ihm und seinen Maschinen-Kriegern habe ich die Story in einem Video-Clip festgehalten.
Danske Modelbyggere
Am Stand der Danske Modelbyggere fand ich sehr ungewöhnliches Modellbauzubehör… Das größte dänische Modellbauforum ( über 400 Mitglieder ) war ebenfalls mit einem Stand vertreten. Seit vier Jahren treffen sich dort Modellbauer mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Modellbauwettbewerbe, Tipps & Tricks, die Angebote des Forums Danske Modelbyggere sind umfangreich. Klar, dass sie auf der Modellbauausstellung in Lübeck nicht fehlen dürfen.
Modellbaustammtisch Hamburg
Modellschmiede Hämelerwald
Die Modellschmiede Hämelerwald fiel nicht nur durch ein professionelles Standoutfit mit einem spitzenmäßig designten Rollup-Display auf, sie hatte auch dem Stil angemessene hochwertige Modelle auf dem Tisch.
Guido Wolff
Am Tisch von Guido Wolff traf ich auf einige sehr interessante WKII-Dioramen. Auf der Modellbauausstellung in Lübeck kommen sowohl Einzelaussteller als auch Modellbauvereine zum Zug. Guido Wolff begeisterte mich mit seinen fotorealistisch gestylten Dioramen.
Horst Stahmann
Am Tisch von Horst Stahmann fand ich eine Reihe von deutschen Fahrzeugen aus dem WKI vor. Außergewöhnliche Beutefahrzeuge und solche mit prominenten Insassen aus Berlin.
Modellbauclub Hoyerswerda
Meisterliche Vignetten sah ich in Lübeck auch beim Modellbauclub Hoyerswerda.
Modellbaucrew Hamburg
Auch bei der Modellbaucrew Hamburg steht die Epoche 1914/18 im Vordergrund. Exquisite Modelle und Szenerien sind ein echter Leckerbissen fürs Auge. Auf mich wirken die Fotos wie Momentaufnahmen aus einem Kinofilm, so stark projizierten sie die Stimmung der Szenen in meinen Kopf. Live auf der Modellbauausstellung Lübeck ist das noch ne Ecke stärker, wie hier auf den Fotos. Also denn: 2018 seid ihr dabei.
Hier die anderen Teile des Berichts zur Modellbauausstellung Lübeck 2016:
- Einstieg zur Modellbau-Ausstellung des PMCL
- Table-Top / Wargaming
Nicht weniger als vier Spielplatten gab es in Lübeck. Was wurde gespielt? Wie war der Zuspruch?
- Interviews & Hintergrund-Storys
Video-Clips der 6 Interviews mit fünf Modellbau-Schaffenden und mit dem 1. Vorsitzenden des PMCL, Jan Henrik Sobieski.
Bildnachweis: © alle schwarzer.de