Wie bemale ich Necrons?

0

Das hat man davon. Auf dem CaveCon habe ich sie gesehen. Dann hat mir der Stephan welche verfuggert. Und jetzt lagen sie auf dem Maltisch und schrien nach Farbe. Doch wie erreicht man den Look, den ich auf dem Cave Con schätzen und lieben gelernt habe?

Nicht so wirklich der Mainstream

Die Necrons sind ja normalerweise mit einem metallischen Schmutzbraun bemalt und die Waffen bekommen einen grellgrünen Farbsplash. Da stachen die Necrons vom Cave Con schon hervor, denn die waren nicht schmutzig braun, sondern sauber und eher metallisch.

Riddick hatte damals die Necrons für den Cave Con bemalt. Und als ich Falco nach einem Tipp fragte, wie ich da am besten rangehen könnte, riet er mir, doch mal mit dem Riddick zu schnacken. Denn der war ja eigentlich an allem schuld. Gesagt, getan und was dabei herauskam, war ein netter Abend am Bemaltag in unserem Vereinsheim im schönen Nilkheim, wo bekanntlich auch die Werft vom Josef liegt.

Auf dem Bemalabend dann wies mich Riddick in die Künste des Necron-Bemalens ein. Erste Erkenntnis: das, was ich als violetten Schimmer auf den Fotos vom Cave Con und beim Spiel erkannt hatte, war gar kein violett. An der ganzen Figur war kein Gramm violette Farbe. Die Schmuckfarbe auf den Necrons war ein Rotton. Das Violett kam durch das reflektierte Blau von den Gebäuden! Das Auge mischte das dann zu einem Violett zusammen.

Na denn dachte ich… Dann machen wir das halt so. Und Riddick zeigt mir die verwendeten Farben. Falco (und der Honischer) saß dabei und wir schnackten, als Riddick seine Farbenlehre inszenierte.

Die silberne Metallicfarbe von Vallejo und die rote Lasurfarbe, ebenfalls von Vallejo.

Die silberne Metallicfarbe von Vallejo und die rote Lasurfarbe, ebenfalls von Vallejo.

Das sind die Farben, die glücklich machen:

  • Vallejo 77.724 Metal Color Silver
  • Armypainter Blood Red
  • Armypainter Zealot Yellow

Die Vallejo Metal Color Silver ist eigentlich eine Airbrush Farbe und sehr sehr dünnflüssig. Beim Auftrag der ersten Farbschicht macht das keinen Stress. Doch wenn man danach nacharbeitet oder eine Farbschicht irgendwo draufsetzen will, muss man höllisch aufpassen – wenn man mit dem Pinsel arbeitet. Und das tut er, der Sturmi. Dafür bekommt man aber eine hochglänzende Silberoberfläche, die unter den beiden Lasurfarben Tor und Gelb leuchtet und diese zum Strahlen bringt.

Und die Kombination aus dem Silber und den Lasurfarben war es auch, was mich auf dem Cave Con so begeistert hatte.

Hier das Vorbild: Riddicks Necron in seiner Bemalung. Kein Violett, alles Rot !!

Hier das Vorbild: Riddicks Necron in seiner Bemalung. Kein Violett, alles Rot !!

Hier das Vorbild: Riddicks Necron in seiner Bemalung. Kein Violett, alles Rot !!

Hier das Vorbild: Riddicks Necron in seiner Bemalung. Kein Violett, alles Rot !!

Hier das Vorbild: Riddicks Necron in seiner Bemalung. Kein Violett, alles Rot !!

Hier das Vorbild: Riddicks Necron in seiner Bemalung. Kein Violett, alles Rot !!

Ein Foto vom Bemalen von Riddick.

Ein Foto vom Bemalen von Riddick.

 

Wie geht es weiter?

Mein frisch erworbenes Wissen ließ ich sacken und orderte sodann die nötigen Farben – und ein paar frische Pinsel. Man will ja das neue Projekt bestmöglichst unterstützen. In den nächsten Tagen geht es weiter. Ich will das nämlich gleich nach Erhalt der Farben ausprobieren.

Sturmi

Über den Autor

Sturmi ist passionierter Dioramen- und Modellbauer und Table-Top-Spieler. Seinen Einstieg fand er über das frühere Spielsystem "Behind-Omaha" von Samy, aktuell spielt er "Poor Bloody Infantry/PBI", "Geile Scheiße", "DBMM", "ARMATI", "SAGA" und "Bolt Action"

Lassen Sie eine Antwort hier