Das Schädelkatapult für SAGA Age of Magic

0

Gestern kam das Schädel-Katapult für meine SAGA-Armee „Die Untoten Legionen“ bis zum Abschluss der Konstruktion und zur Gestaltung der Bodenplatte. Heute widmete ich mich der Bemalung der „Stationären Kriegsmaschine“, wie die Autoren im Buch SAGA Ära der Magie das Stück nennen.

Wie bemale ich das SAGA-Schädelkatapult?

Für den Holzrahmen des 28mm-Modells des Schädelkatapults sah ich ein sehr dunkles, fast schwarzes Braun vor. Dafür nehme ich die Contrast Colour Wyldwood, welche ich auf die Grundierung mit Revell Aquacolor 36314 Beige auftrage.

Für die übrigen Holzteile wähle ich ein helleres Braun: das Revell Aquacolor Lederbraun als Lasur. Dieses trage ich ebenfalls auf die Grundierung mit Revell Aquacolor 36314 Beige auf.

Das Seil der Winde grundiere ich in gleicher Weise. Es wird dann mit der etwas rötlichen Contrast Colour Fyreslayer Flesh in den Braunton verwandelt.

Das ist auch schon der ganze Budenzauber für das Schädel-Katapult. Doch es gibt ja auch noch die Bodenplatte.

Die Bodenplatte soll eine unruhige schwarze Fläche werden, welche feurige Elemente aufweist. Dies werden die Findlinge sein, denen ich ein für Findlinge untypisches Äußeres gebe: die werden wie flüssige Lava ausschauen, wie ich sie bereits bei meinen Chaos Barbaren auf der Base gemalt habe.

Der Boden wird mit Schwarz grundiert und dann mit Mittelgrau trockengebürstet. Das genügt. Den Rest erledigt das Lavagestein, unterstützt durch reichlich rot-gelbe Grasbüschel („6mm Tufts ALIEN FIRE“).

Aber starten wir mal langsam das Vorhaben.

Die Bodenplatte

Die Bodenplatte hat eine Oberfläche aus Sandkörnern mit grob 0,6mm Durchmesser. Diese bilden die Grundlage für die körnige und unruhige Erscheinungsweise der Bodenplatte.

Damit die Sandkörner ihre „Körnigkeit“ zeigen können, grundiere ich die Bodenplatte mit Schwarz. Dann trockenbürste ich die Sandkörner mit Revell Aquacolor Mittelgrau.

Die schwarze Farbe ist von zäher Konsistenz. Sie muss mit Wasser verdünnt werden, damit sie über die Sandkorn-Oberfläche gestrichen werden kann.

Die schwarze Farbe ist von zäher Konsistenz. Sie muss mit Wasser verdünnt werden, damit sie über die Sandkorn-Oberfläche gestrichen werden kann.

Vollendet !

Vollendet !

Man erkennt sofort die gute Wirkung des Trockenbürstens mit "Mittelgrau".

Man erkennt sofort die gute Wirkung des Trockenbürstens mit „Mittelgrau“.

Ebenfalls vollendet !

Ebenfalls vollendet !

 

Die Hölzer des Schädelkatapults

Alle Elemente des Schädelkatapults, einschließlich des Wollfadens bedürfen der Grundierung mit der 36314 Beige. Die gelbliche Farbe trage ich über alles auf.

Die Holzbalken des Schädelkatapults überziehe ich dann mit dem stark abdunkelnden Contrast Colour Wyldwood.

Den Wurfarm und die Teile der Winde überziehe ich sodann mit dem Wash aus Lederbraun. Für den Wollfaden (das „Seil“) nehme ich Contrast Colour Fyreslayer Flesh.

Die Grundierung mit "36314 Beige" ist abgeschlossen.

Die Grundierung mit „36314 Beige“ ist abgeschlossen.

Die Farbe "Wyldwood" taúcht das Holz in eine tiefdunkle braune Farbwelt.

Die Farbe „Wyldwood“ taúcht das Holz in eine tiefdunkle braune Farbwelt.

Dieses dunkle Braun fühlt sich wie "Eisenholz" an.

Dieses dunkle Braun fühlt sich wie „Eisenholz“ an.

Der Hebelarm und die Winden sind mit "Lederbraun" gewasht. Sie heben sich angenehm vom Rest des Schädelkatapults ab.

Der Hebelarm und die Winden sind mit „Lederbraun“ gewasht. Sie heben sich angenehm vom Rest des Schädelkatapults ab.

 

Die Lava-Steine

Die Lavasteine sollen leuchten. Das erreiche ich durch ein Grundieren mit einer Farbe, welche Leuchtkraft unter das Rot legt. Es ist Gelb. Darauf setze ich den Wash „Armypainter Zealot Yellow“. Obendrauf kommt nun noch ein dünnes Karminrot.

Als optisch unruhiges Element setze ich dünne weiße Linien auf die Steine. Dies wirkt wie eine höchst heiße Stelle, an welcher die Lava aufreißt.

Später setze ich auf die Findlinge noch eine Krone aus einer verdünnten Lederbraun und darauf etwas Schwarz, was ein Aushärten der Lava andeutet.

Die Findlinge sind gelb grundiert.

Die Findlinge sind gelb grundiert.

Die "Zealot Yellow" hüllt die Findlinge in ein oranges Wabern.

Die „Zealot Yellow“ hüllt die Findlinge in ein oranges Wabern.

Das verdünnte "Karminrot" betont den Rotanteil einmal mehr.

Das verdünnte „Karminrot“ betont den Rotanteil einmal mehr.

Die weißen Linien lassen die Lava aufreißen.

Die weißen Linien lassen die Lava aufreißen.

 

Zubehör: Futter fürs Auge

Die Bodenplatte trägt eine Spielszene mit dem SAGA-Schädel-Katapult. Die Szene wirkt umso lebendiger, je mehr Ausrüstungsgegenstände und Details auf der Bodenplatte zu sehen sind.

Von meinen letzten Chaos Barbaren hatte ich noch eine Menge Ausrüstung übrig: Schilde, Äxte und … zwei Totenschädel.

Die Totenschädel bemalte ich mit „Bonewhite“ und tupfte die Augenhöhlen mit Schwarz. Die beiden Schädel kamen auf den Korb des Schädelkatapults.

Die Äxte bemalte ich wie damals bei den Chaos Barbaren: Stiel grundiert mit 36314 Beige, mit Lederbraun lasiert, Metallteile Aluminium, Black Wash drüber, leicht mit Vallejo Metallic Silver trockenbürsten, Black Wash an Grenzflächen der Farben.

Die Schilde bemalte ich mit Aluminium, setzte einen Black Wash drauf, trockenbürstete ebenfalls leicht mit Vallejo Metallic Silver. Die Rückseite habe ich grundiert mit 36314 Beige, mit Lederbraun lasiert.

Dann waren da noch weitere Metallteile wie Ketten und derartiges.

Die beiden Totenschädel kommen auf den Korb des SAGA-Schädelkatapults.

Die beiden Totenschädel kommen auf den Korb des SAGA-Schädelkatapults.

Etwas Zubehör...

Etwas Zubehör…

 

Höllisches Gras für das Schädelkatapult für SAGA Age of Magic

Von Gamers Grass nahm ich die rot-gelben Grasbüschel („6mm Tufts ALIEN FIRE“) und pflanzte sie auf die Bodenplatte. Damit war die Arbeit getan und man konnte das Ganze ansehen:

Das Schädel-Katapult als Stationäre Kriegsmaschine für meine SAGA-Armee "Die Untoten Legionen"

Das Schädel-Katapult als Stationäre Kriegsmaschine für meine SAGA-Armee „Die Untoten Legionen“

Das Schädel-Katapult als Stationäre Kriegsmaschine für meine SAGA-Armee "Die Untoten Legionen"

Das Schädel-Katapult als Stationäre Kriegsmaschine für meine SAGA-Armee „Die Untoten Legionen“

Das Schädel-Katapult als Stationäre Kriegsmaschine für meine SAGA-Armee "Die Untoten Legionen"

Das Schädel-Katapult als Stationäre Kriegsmaschine für meine SAGA-Armee „Die Untoten Legionen“

Das Schädel-Katapult als Stationäre Kriegsmaschine für meine SAGA-Armee "Die Untoten Legionen"

Das Schädel-Katapult als Stationäre Kriegsmaschine für meine SAGA-Armee „Die Untoten Legionen“

Das Schädel-Katapult als Stationäre Kriegsmaschine für meine SAGA-Armee "Die Untoten Legionen"

Das Schädel-Katapult als Stationäre Kriegsmaschine für meine SAGA-Armee „Die Untoten Legionen“

Das Schädel-Katapult als Stationäre Kriegsmaschine für meine SAGA-Armee "Die Untoten Legionen"

Das Schädel-Katapult als Stationäre Kriegsmaschine für meine SAGA-Armee „Die Untoten Legionen“

Das Schädel-Katapult als Stationäre Kriegsmaschine für meine SAGA-Armee "Die Untoten Legionen"

Das Schädel-Katapult als Stationäre Kriegsmaschine für meine SAGA-Armee „Die Untoten Legionen“

Über den Autor

Sturmi ist passionierter Dioramen- und Modellbauer und Table-Top-Spieler. Seinen Einstieg fand er über das frühere Spielsystem "Behind-Omaha" von Samy, aktuell spielt er "Poor Bloody Infantry/PBI", "Geile Scheiße", "DBMM", "ARMATI", "SAGA" und "Bolt Action"

Lassen Sie eine Antwort hier