Was macht ein SMG-Platoon im Sumpf?

0

Die Bemalung der Figuren war kein Hexenwerk. Standard eben. Und die Zahl war eigentlich überschaubar. 16 Foot Groups sind jetzt nicht zu viel. Spannend wurde es bei der Ausstattung der Bases der Foot Groups für PBI.

Das ganze Gerödel bemalen

An den Figuren waren noch ein paar Details auszuführen, bevor ich die Figuren in fertiggestelltem Zustand auf die Bases setzen konnte:

  • Der Helm bekommt eine Grundierung mit Revell Aquacolor 36139 Dunkelgrün
  • Auf dem Helm ist ein Tarnnetz modelliert. Dieses wird durch Trockenbürsten mit Helloliv hervorgehoben
  • An den Wangen der Figuren male ich den Trageriemen des Helms mit Lederbraun auf
  • Das Gerödel (Gurte, Tornister) bemale ich mit Revell Aquacolor 36189 Beige
  • Die Figur überziehe ich dann mit dem Umber Wash. Das sorgt für Kontraste an allen Stellen und vor allem im Gesicht und an den Händen für wahrnehmbare menschliche Züge
Helm und Trageriemen sind aufgemalt.

Helm und Trageriemen sind aufgemalt.

Das Webbing / Gerödel ist grundiert, der Umber Wash hat bereits für erkennbare Konturen und Strukturen gesorgt.

Das Webbing / Gerödel ist grundiert, der Umber Wash hat bereits für erkennbare Konturen und Strukturen gesorgt.

Die Granatwerfer bemale ich mit "Dunkelgrün" und trockenbürste sie mit "Helloliv".

Die Granatwerfer bemale ich mit „Dunkelgrün“ und trockenbürste sie mit „Helloliv“.

Hier ist das SMG Platoon / Company für PBI angetreten.

Hier ist das SMG Platoon / Company für PBI angetreten.

 

Ausrüstung

Einzige Ausrüstung an den Figuren sind die drei leichten Granatwerfer vom Typ Ordnance SBML two-inch mortar – oder meist „two-inch mortar“ genannt. Diese grundiere ich mit Revell Aquacolor 36139 Dunkelgrün. Für bessere Konturen trockenbürste ich diese nochmal mit Helloliv.

Die Bases

Meine Truppen für Poor Bloody Infantry setze ich auf 30mm Unterlegscheiben. Die gefallen mir besser als die quadratischen Bases, wie sie von Peter Pig propagiert werden. Einziger Malus dieses Mittels: in der Mitte ich ein Loch, durch das die aufzutragende Strukturpaste für den Untergrund hindurchfallen kann. Dem begegne ich mit einem Stück Karton, das ich auf das Loch lege und das beim Aushärten der Strukturpaste fest verschlossen wird.

Aus dem Pool der Figuren entstehen

  • 3 Bases mit je zwei Figuren: für Platoon / Company Commander
    Hier bleibe ich beim Standard. Es kommt nur Strukturpaste für „Erde“ drauf
  • 10 Bases mit je drei Figuren: für die SMG Foot Groups
    Auch hier bleibe ich beim Standard
  • 3 Bases mit je zwei Figuren: für die Small Mortar Foot Groups
    Hier setze ich einen Aquariumskiesel als Felsbrocken (minimale Deckung…) drauf, mit dem ich sie leichter von Offiziers Foot Groups unterscheiden kann
Die 16 Unterlegscheiben als Bases für die Foot Groups.

Die 16 Unterlegscheiben als Bases für die Foot Groups.

Die 16 Bases mit aufgesetzten Figuren.

Die 16 Bases mit aufgesetzten Figuren.

Im Vordergrund die 2-Inch-Mortars

Im Vordergrund die 2-Inch-Mortars

 

Bemalen der Bases

Die Bases werden nach dem Aushärten der Strukturpaste zunächst grundiert. Das mache ich mit Revell Aquacolor Erdfarbe. Auf die getrocknete Farbe ziehe ich eine wässrige Lasur mit Revell Aquacolor 36139 Dunkelgrün. Das ergibt nach dem Trocknen eine moosige Oberfläche des Erdbodens.

Die moosige Oberfläche passt sehr gut, dann die Bases setze ich in den Sumpf. Das habe ich vorbereitet, indem ich Teile der Base nicht voll mit Strukturpaste bedeckt habe, sondern bis zur Unterlegscheibe Leerraum gelassen habe. So gibt es flache Stellen, welche später als Modderwasser bemalt werden.

Nach dem Trocknen der „Grün“ werden auch die Felsbrocken bemalt: mit Revell Aquacolor Blaugrau als Grundierung. Das folgende Trockenbürsten mit Weiß sorgt für markante Kanten.

Die flachen Stellen für das Modderwasser grundiere ich mit 36314 Beige. Darauf lasiere ich sehr wässrig Revell Aquacolor Gelboliv. Je weiter die Stelle vom „Festland“ weg ist, umso dichter lasiere ich drüber, wird die Stelle dunkler. Je näher am Ufer, umso heller bleibt der Untergrund dort als seichte Stelle erhalten. An den entferntesten Stellen lasiere ich dünn Schwarz drüber, um Tiefe und damit Blickdichte auszudrücken.

Final kommt glänzender Klarlack auf die Wasserfläche, damit das Auge über das Glitzern das auch als Wasser wahrnimmt.

Auf die Bases kommen noch grüngraue Grasbüschel von MiniNatur. Auch ein paar Büsche aus Clump Foliage von Woodland Scenics setze ich noch drauf – allerdings nur auf den Erdboden. Die Wasserfläche bleibt unbewachsen. Die Büsche säumen das Ufer dicht, quasi als Abgrenzung zum Wasser hin.

Auftrag der Erdfarbe

Auftrag der Erdfarbe

Auftrag der Erdfarbe

Auftrag der Erdfarbe

Die Bases sind vollständig mit Erdfarbe grundiert und trocknen.

Die Bases sind vollständig mit Erdfarbe grundiert und trocknen.

Der Wash mit "36139 Dunkelgrün" mit aufgetragen und will trocknen.

Der Wash mit „36139 Dunkelgrün“ mit aufgetragen und will trocknen.

Nach dem Trocknen ist das "Dunkelgrün" nicht mehr gezielt wahrnehmbar. Das "Moosige" auf dem Untergrund bleibt jedoch erhalten.

Nach dem Trocknen ist das „Dunkelgrün“ nicht mehr gezielt wahrnehmbar. Das „Moosige“ auf dem Untergrund bleibt jedoch erhalten.

Der bemalte Felsbrocken rechts beim "Ordnance SBML two-inch mortar".

Der bemalte Felsbrocken rechts beim „Ordnance SBML two-inch mortar“.

Die Wasserstellen auf den Bases sind mit "36314" grundiert.

Die Wasserstellen auf den Bases sind mit „36314“ grundiert.

In Abstufungen sind verschiedene gefühlte Wassertiefen erkennbar.

In Abstufungen sind verschiedene gefühlte Wassertiefen erkennbar.

In Abstufungen sind verschiedene gefühlte Wassertiefen erkennbar.

In Abstufungen sind verschiedene gefühlte Wassertiefen erkennbar.

In Abstufungen sind verschiedene gefühlte Wassertiefen erkennbar.

In Abstufungen sind verschiedene gefühlte Wassertiefen erkennbar.

Der glänzende Klarlack hat hier das Wasser erkennbar gemacht.

Der glänzende Klarlack hat hier das Wasser erkennbar gemacht.

 

Erster Einsatz am Knüppeldamm

Frisch eingekleidete Truppen dürfen in Unikornien ihre Fähigkeiten immer gleich mal unter Beweis stellen. So auch die British SMG Company von Mark. Ich schickte sie zum Üben in den Sumpf mit dem Knüppeldamm. Die folgenden Fotos zeigen die Herren beim Exerzieren in ungünstigem Gelände („Schlammbambes“).

Die SMG / Light 2" Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2″ Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2" Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2″ Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2″ Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2" Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2″ Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2" Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2″ Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2" Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2″ Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2" Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2″ Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2" Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2″ Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2" Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2″ Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2" Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Die SMG / Light 2″ Mortar / Platoon Commander / Company Commander Foot Groups von Mark im Sumpf bei Shturmigrad-Süd. Baugröße 15mm, Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry. Es ist eine British Infantry Company von 1941 / 1942 / 1943.

Über den Autor

Sturmi ist passionierter Dioramen- und Modellbauer und Table-Top-Spieler. Seinen Einstieg fand er über das frühere Spielsystem "Behind-Omaha" von Samy, aktuell spielt er "Poor Bloody Infantry/PBI", "Geile Scheiße", "DBMM", "ARMATI", "SAGA" und "Bolt Action"

Lassen Sie eine Antwort hier