Farbspiele: „Slap Chop“ und so

0

Während meine Boys für die Eiswüste so vor sich hin trockneten, machte ich mir so meine Gedanken, wie ich wohl meine Barbaren für die „Hölle“ bemalen wollte. Oder ob ich sie vielleicht doch in den Urwald schicken würde. Auch die Frage nach Bemaltechniken kam auf.

„Slap Chop“ ist der Hype

In Nidderau hatte ir ein Kumpel erklärt, wie das geht. Und ich erinnerte mich, dass ich dereinst British Paratroopers von Airfix in einer ähnlichen (selbst entwickelten) Technik bemalt hatte – mit gutem Erfolg.

Jedenfalls wollte ich mal sehen, wie „Slap Chop“ real funktioniert. Welche visuellen Ergebnisse man sich erwarten durfte. Dazu nahm ich einen überzähligen Gene Stealer und grundierte in Schwarz. Darauf setzte ich ein Trockenbürsten mit Mittelgrau, darauf ein Highlighting mit Weiß. Das war mir eine gute Grundlage.

Jetzt probierte ich an verschiedenen Körperteilen unterschiedliche Farben aus. Auf dem Titelbild kann man das ganz gut erkennen.

  • Linke Hälfte des Rückenpanzers: Army Painter Shamrock Green
    Das wäre meine Variante, wenn ich die Warhammer Chaos Barbaren in den Urwald schicken würde. Grüne Grundfarbe für Naturgewalten.
  • Rechte Hälfte des Rückenpanzers: Contrast Colours Blood Angels Red
    Das wäre meine Variante, wenn ich die Warhammer Chaos Barbaren in die Hölle schicken würde. Rote Farbe für die Bestien des Teufels.
  • Linker Schenkel: Army Painter Zealot Yellow
    Das wäre meine Variante, wenn ich die Warhammer Chaos Barbaren in eine piostapokalyptische Welt schicken würde. Gelbe Farbe für die Survivors of Doom.

Seht es euch selbst an und überlegt, wie es euch gefällt. Ich persönlich sehe es für ein Speedpainting als ausreichend an. Damit kann man zufrieden sein und ins Spiel gehen. Doch wenn ich kräftige Farbetöne haben will, welche meine „Höllenhunde“ teuflisch leuchten lassen, reicht mir das nicht.

Grün und Gelb als Wash in einem Slap Chop Auftrag. Für mich ist das nicht ausreichend.

Grün und Gelb als Wash in einem Slap Chop Auftrag. Für mich ist das nicht ausreichend.

 

Volltonfarbe

Ich beschloss, für die Teufel nur Volltonfarbe zu verwenden. Einen Wash würde ich gerne zum Schattieren oder Betonen nehmen. Doch der Kernton der Bemalung würde von der voll aufgetragenen und nicht opaken Farbe stammen müssen. Dabei denke ich derzeit an Revell Aquacolor Karminrot. Die Farbe hat so ihre Probleme mit dem Decken, aber sie leuchtet sehr stark. Letzteres würde mir an den Figuren sicher sehr gut gefallen.

Das soll mir für heute reichen.

Sturmi

Über den Autor

Sturmi ist passionierter Dioramen- und Modellbauer und Table-Top-Spieler. Seinen Einstieg fand er über das frühere Spielsystem "Behind-Omaha" von Samy, aktuell spielt er "Poor Bloody Infantry/PBI", "Geile Scheiße", "DBMM", "ARMATI", "SAGA" und "Bolt Action"

Lassen Sie eine Antwort hier