Britische Offiziere für eine SMG-Company (oder zumindest ein Platoon)

0

Die Sten Gun oder Sten MPi war für mich immer ein Magazin mit montiertem Abzug. Die ist so klein und kann doch schon schießen, es war für mich immer ein Wunder. Während ich Marks britische Infanterie bemalte, wurde ich gewahr, dass mittenmang zwischen all den Figuren sehr viele mit Maschinenpistolen ausgestattet waren. Das war jedes Mal eben die Sten MPi. Ob man daraus mal eine eigenständige Kompanie formen sollte?

British Infantry Company with SMG-Platoons

Welche Unterschiede zeitigt die Ausrüstung mit der Sten MPi? Also in PBI/Poor Bloody Infantry gibt es zwei Einsatzszenarien, welche der Sten MPi auf den Leib geschneidert sind – oder genau das Gegenteil.

  • Die Sten MPI (SMG) im Kampf auf kurze Distanz bei Poor Bloody Infantry

    Eine SMG hat standardmäßig genau einen Angriffs-Würfel wie jede Rifle auch. Es sei denn, der Gegner befindet sich im Nachbar-Square. Das ist eine Entfernung von einem Square. Dann nämlich verfügt die Sten MPI als SMG über doppelt so viele, nämlich zwei Angriffs-Würfel. Damit hat ein SMG die gleiche Kampfkraft wie ein LMG, ein leichtes Maschinengewehr.

  • Die Sten MPI (SMG) im Nahkampf bei Poor Bloody Infantry

    Im Assault, also bei Einstieg in den Nahkampf, erhält der Angreifer für jede SMG-Foot-Group einen weiteren Angriffs-Würfel. Drei angreifende SMG-Foot-Groups erhalten also 3x ( 3 + 1 ) = 12 Angriffs-Würfel. Das sind einfach 25% mehr Chancen zum Sieg.

    Der Verteidiger erhält für seine SMG-Foot-Groups ebenfalls 25% mehr Würfel.

    Nahkampf und Kampf auf kurze Distanz sind zwei Dinge. Beim Nahkampf („Assault“) betritt der Angreifer das Square des Verteidigers. Da geht es zur Sache. Beim Kampf auf kurze Entfernung, trennen immer noch Square-Grenzen die Kontrahenten. Das macht einen Unterschied.

  • Die Sten MPI (SMG) in der gegnerischen Runde bei Poor Bloody Infantry

    Auch in der gegnerische Runde bringt die Sten MPi als SMG einen Bonus. Es geht hierbei um das Opportunity Fire. Zu Beginn der gegnerischen Runde erhalten alle gegnerischen Einheiten, denen auf benachbarten Feldern Truppen mit Rifles, SMG, LMG oder HMG gegenüberstehen von diesen das Opportunity Fire. Und auf diese kurze Entfernung erhält eine SMG Foot Group genauso viele Angriffswürfel wie ein leichtes Maschinengewehr LMG!

    Bewegt man also die Gruppe vom SMG Foot Groups an den Gegner heran auf dessen Nachbarfeld, kann man sofort in LMG-Qualität feuern. Und in der Folgerunde kann man dann gleich nochmal wie ein LMG Opportunity Feuer geben. Nebenbei kann man dann in der Folgerunde einen Assault „aus dem Nachbarfeld“ starten. In diesem Fall erhält jede der SMG Foot Groups zu dem 3. Angriffswürfel für die Eigenschaft SMG auch noch einen 4. und 5. Angriffswürfel für den Angriff vom Nachbarfeld. Voll goil!

Die Figuren in 15mm Größe der British Infantry für das Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry sind grundiert. In diesem Fall sind die mit "36314 Beige" grundiert.

Die Figuren in 15mm Größe der British Infantry für das Spielsystem PBI / Poor Bloody Infantry sind grundiert. In diesem Fall sind die mit „36314 Beige“ grundiert.

Erste Bemalstufen sind erfolgt: Hautfarbe für Gesicht und Hände, Schwarz für die Sten MPi und für die Stiefel.

Erste Bemalstufen sind erfolgt: Hautfarbe für Gesicht und Hände, Schwarz für die Sten MPi und für die Stiefel.

Die Uniform hat auch einen Wash mit "Revell Aquacolor Natooliv" abbekommen.

Die Uniform hat auch einen Wash mit „Revell Aquacolor Natooliv“ abbekommen.

 

SMG Foot Groups für Mark

Auf den Fotos oben kann man die Figuren für die SMG Foot Groups sehen. Es sind sehr viele Unteroffiziers-Figuren dabei, die zumeist mit SMG ausgestattet sind. Einfache Infanteristen besitzen bei den Modellfiguren eher selten eine Sten MPi. Leider.

Wenn ich nun die Foot Groups mit Figuren bestücke, dann müssen auf dem Sockel für eine SMG Foot Group auch drei Figuren mit SMG Ausrüstung zu liegen kommen. Alternativ trägt eine Figur irgendwas anderes – halt nur keine Rifle. In diesem Fall sollten es ausschließlich SMG/MPi sein, die man die Truppe ausgegeben werden. Daher war klar, dass es nicht ganz so viele Foot Groups werden konnten. Aber immerhin eine Einheit war dann mit Sten MPi ausgerüstet.

Und das war bei diesem Batch dabei:

  • 1x Company Commander.

    Der zweite Soldat auf der Base bekam eine Rifle. Damit die Figuren reichen.

  • 2x SMG Platoon
    jeweils mit dieser Ausstattung:

    • 1x Platoon Commander.

      Der zweite Soldat auf der Base bekam eine Rifle. Damit die Figuren reichen.

    • 3x SMG Foot Group
    • 1x Light Mortar Foot Group
  • 1x SMG Platoon
    mit mehr Planstellen als Ausstattung:

    • KEIN Platoon Commander
    • KEINE SMG Foot Group
    • 1x Light Mortar Foot Group

Auch wenn diese SMG Company noch unvollständig ist: man bekommt ja öfters 15mm Figuren auf Flohmärkten. Da wird man die Platoons sicher noch auffüllen können.

Die Bemalung

Auf den obigen Fotos sind die ersten Bemalschritte bereits erfolgt:

  • Grundierung mit Revell Aquacolor 36314 Beige
  • Gesicht und Hände erhalten Revell Aquacolor Hautfarbe
  • Ein Wash mit Revell Aquacolor Natooliv
  • Bemalung von Waffen und Stiefeln mit Schwarz
  • Die Sten MPi trockenbürste ich mit Revell Aquacolor Mittelgrau

Damit sind die ersten Schritte getan und morgen geht es weiter.

Sturmi

Über den Autor

Sturmi ist passionierter Dioramen- und Modellbauer und Table-Top-Spieler. Seinen Einstieg fand er über das frühere Spielsystem "Behind-Omaha" von Samy, aktuell spielt er "Poor Bloody Infantry/PBI", "Geile Scheiße", "DBMM", "ARMATI", "SAGA" und "Bolt Action"

Lassen Sie eine Antwort hier