Stephans Necrons: Der Plasmazyte kommt als erster dran

0

Man hat zwei Möglichkeiten: Entweder man trägt bei einer größeren Menge Figuren stets durchgehend eine Farbe auf, wechselt dann zur nächsten und zieht diese auch ganz durch, bis man alle Farbbatches durch hat. Oder man nimmt einen Figurentypus bzw. eine Pose heraus und mal die zu Ende. Letzteres hat den Vorteil, dass man nach kürzerer Zeit endlich mal ein Ergebnis in der Hand sieht. Die erstere Variante ist für die Geduldigen unter uns. Zu denen zähle ich eher nicht.

Der Necron Plasmazyte

Was sagen die Datenbanken in Necronta über den Plasmazyten?

„….Ah, der Plasmazyte. Ein Diener und Werkzeug von makelloser Präzision und doch voller Chaos in seinem Kern – eine paradoxe Existenz, die ich, Xerokh, der Ewige, mit einer Mischung aus Hochachtung und Misstrauen betrachte.

Betrachte diese kleine, schwebende Gestalt, ein Gefäß konzentrierter Energie und eine Verkörperung des unnachgiebigen Willens unserer Dynastie. Der Plasmazyte ist weder Diener noch Meister, sondern ein Katalysator. Sein Zweck ist es, das Unmögliche zu erzwingen: die Verstärkung des zerstörerischen Zorns unserer Krieger. Und das tut er mit brutaler Effizienz.

Doch sei gewarnt! Dieses Wesen ist keine einfache Maschine. In seinem Kern lodert das Echo der C’tan-Qualen, gebannt in Ströme reiner Energie. Es ist eine Erinnerung an die Dunkelheit, aus der wir einst hervorgingen – und eine Warnung vor dem Abgrund, in den wir zurückstürzen könnten.

Der Plasmazyte entfesselt die wahre Macht der Canoptek-Phalanx, indem er unsere Krieger mit einer Überladung an Nekrodermis-Energie durchflutet. Diejenigen, die diese Gnade empfangen, erwachen zu einer zerstörerischen Raserei, unaufhaltsam und rücksichtslos. Doch in diesem Zorn liegt die Gefahr: Denn wer zu tief in die Flamme blickt, riskiert, selbst zu Asche zu werden.

Ich, Xerokh, habe den Plasmazyten oft beobachtet. Seine Bewegungen sind wie ein Tanz des Schicksals, jeder Impuls eine Entscheidung zwischen Sieg und Wahnsinn. Ein faszinierendes Schauspiel, doch eines, das Respekt und Vorsicht verlangt. Denn selbst wir, die wir den Tod überwunden haben, sind nicht unverwundbar vor dem Schatten, den dieses Geschöpf in sich trägt.

Nutze ihn mit Bedacht, edler Kommandant. Der Plasmazyte ist eine Waffe, ja, doch auch ein Versprechen – ein Versprechen, dass unsere Dynastie für immer währen wird. Oder dass sie in einer letzten Flamme vergeht. ….“

Die Bemalung

Die Figur überziehe ich zunächst mit Silber. Darauf gebe ich einen Black Wash. In den Ritzen lasse ich das Dunkel des Washs ruhen. Auf den erhabenen Stellen aber trage ich die sehr leuchtende Vallejo Metallic Silver auf. Die gibt eine gute Grundlage für die spätere Rotlasur auf dem Rückenpanzer.

Den Energiekörper in der Mitte des Plasmazyten und die Kugel am Rumpfende und das „Auge“ vorne am Plasmazyten grundiere ich mit Weiß. Darauf setze ich dann den Wash Armypainter Zealot Yellow. Das bringt die Kugeln zum Leuchten in Gelb.

Das Stück Ruine, auf dem der Necron Plasmazyte steht, grundiere ich schwarz und trockenbürste es mit Blaugrau. Die „gotischen“ Fensterbögen bemale ich mit Helloliv und trockenbürste sie mit Weiß. Der Sockel der Ruine wird Mittelgrau bemalt und weiß trockengebürstet.

Dann ist da noch so ein schnuckeliger Skarabäus auf dem Ruinentrumm. Der wird mit Silber grundiert, mit dem Black Wash überzogen, dann mit Vallejo Metallic Silver aufgehellt und bekommt schließlich mit dem Wash Vallejo Blood red rote Flügel. Der gelbe Punkt in Rückenmitte war mal ein weißer Punkt, der mit Armypainter Zealot Yellow überzogen wurde.

Die Base

… wurde nach dem Aushärten der Strukturpaste mit Afrikabraun grundiert, dann mit Weiß trockengebürstet. Anschließend habe ich den Rand mit Schwarz einheitlich bemalt und damit die Base sauber abgeschlossen.

Auf dem Foto sieht man den neuen Necron Plasmazyten (rechts) und seinen schon länger dienenden Bruder (links).

Über den Autor

Sturmi ist passionierter Dioramen- und Modellbauer und Table-Top-Spieler. Seinen Einstieg fand er über das frühere Spielsystem "Behind-Omaha" von Samy, aktuell spielt er "Poor Bloody Infantry/PBI", "Geile Scheiße", "DBMM", "ARMATI", "SAGA" und "Bolt Action"

Lassen Sie eine Antwort hier