SAGA-Monster: Ein Koloss für „Die Flut aus der Tiefe“ aus der Fraktion „Die Anderswelt“

0

Die legendäre Armee „Die Flut aus der Tiefe“ schränkt die Wahl der Truppentypen stark ein. Vorwiegend Krieger sind zugelassen. Keine Helden, keine schweren Waffen, nix fliegendes und keine Veteranen. Wie soll man da gewinnen?

Die legendäre Armee „Die Flut aus der Tiefe“ und ihre Strategie

Die Sonderregel „zahllos“ gibt eine klare Strategie vor: Viele Kriegereinheiten sollten in der Armee präsent sein. Diese werden ohne Rücksicht auf Verluste in die Schlacht geschickt, denn sie werden da wiedergeboren.

Wenn im Buch „Ära der Magie“ der Truppentyp Krieger hervorgehoben wird, kommen mir sogleich die „Jäger“ in den Sinn. Denn die haben eine Angriffsreichweite von „L“ und im eigenen Angriff eine Stärke von „2“. Das sind immerhin 16 Angriffswürfel. Da der Kampfpool die 16 nicht übersteigen kann, macht es keinen Sinn, die Einheit größer werden zu lassen. Der 17. Angriffswürfel müsste ja abgelegt werden.

Was würde passieren, wenn man eine Horde von zum Beispiel sechs Kriegereinheiten anstürmen lassen würde? Davon drei Jäger-Einheiten? Richtig. Das reißt Löcher. Es beschäftigt den Mitspieler. Und es bringt sein Konzept durcheinander, sichert einem selbst die Initiative. Eine gute Basis für einen sauberen Sieg.

Warum nur 6 Kriegereinheiten?

Dafür gibt es einen Grund: Man sollte noch zwei Einheiten als einen zweiten Trumpf in der Hinterhand haben. Dafür gibt es nach meiner Ansicht mehrere Optionen:

  • Monster (Kolosse)

    „Kolosse“ deswegen, weil „Geflügelte Schrecken“ fliegen und diese in der Armee verboten sind.
    „Kolosse“ deswegen, weil die mit ihrer Stärke als Finisher agieren können.
    „Kolosse“ deswegen, weil die SAGA-Sonderfähigkeit „ASTRALE VERBINDUNG“ die Kolosse mit „Zähigkeit(3)“ schützt !!

  • Kreaturen

    „Kreaturen deswegen, weil diese mit der SAGA-Sonderfähigkeit „PORTAL“ mitten in das Hauptquartier des Mitspielers gebeamt werden können und dort mit der SAGA-Sonderfähigkeit „DIMENSIONSRISS“ sehr leicht Kriegsherren, „Kriegsmaschinen“, „Magier“, „Champions“, „Monster“, „Kreaturen“ und „Veteranen“ ausschalten können. Also alle Truppentypen, welche aus 1-4 Modellen bestehen. Dafür ist „DIMENSIONSRISS“ der Killer.

Das ist nicht nur ein Trumpf in der Hinterhand. Das kann die Speerspitze der Offensive sein. Schaltet man den Kriegsherren des Mitspielers aus, verliert dieser drei SAGA-Würfel:

  • Den SAGA-Würfel, den der Kriegsherr generiert.
  • Den SAGA-Würfel, den „Entschlossenheit“ ersetzt.
  • Den SAGA-Würfel, den „Folgt mir!“.

Zwei Kolosse für meine Armee der Eiswüste

Jetzt wollte ich aber erst mal zwei Kolosse haben. Dazu nahm ich zwei alte Modelle von Orks her, welche ich bei einer Ork-Armee miterworben hatte, die aber verzichtbar waren. Diese wollte ich zu Monstern aufwerten.

Als SAGA-Monster sollten die Kolosse auf 6cm-Rund-Bases stehen. Dazu nahm ich Unterlegscheiben von entsprechendem Durchmesser her. Auf denen wollte ich dann die Kolosse mit ihren alten Bases aufkleben, die ich leicht modifizieren würde.

Die beiden Ork-Figuren von Warhammer und die beiden 60mm Unterlegscheiben als 60mm Rund Bases.

Die beiden Ork-Figuren von Warhammer und die beiden 60mm Unterlegscheiben als 60mm Rund Bases.

 

Das Bemalen der Koloss-Monster für SAGA

Die legendäre Armee „Die Flut aus der Tiefe“ verlangt keine Bemalung der Kolosse im Speziellen. Allerdings hätte ich gerne, dass die beiden Kolosse sich gut in die Armee einfügen, welche ihnen in ihrer Kaserne Quartier angeboten hat. Es ist bei mir die „Armee der Eiswüste“. Eine Armee, welche auf ihren Bases reichlich Schneefall zu verzeichnen hat und mit verschneitem Gestrüpp bewachsen ist. Auch die Söldner der Armee sind eher fahl und bleich. Fast ein wenig im Zombie-Style.

Allerdings: Die Figuren sind ja bereits bemalt worden. Etliche Details behalte ich bei, verändere lediglich, was mir änderungswürdig erscheint.

Die bleiche Hautfarbe

Ich beginne mit der Hautfarbe. Hierfür verwende ich „Bone White“ von Army Painter. Darüber gebe ich den Wash „Soft Tone“. Und danach lasiere ich die hochliegenden Stellen nochmals mit einer verdünnten „Bone White“. Das Lasieren ist als Highlighting gedacht und erfolgt in mehrfachen Durchläufen.

Die beiden SAGA-Monster "Koloss" für die Armee "Die Flut aus der Tiefe" aus der Fraktion "Die Anderswelt" vor ihren neuen Bases.

Die beiden SAGA-Monster „Koloss“ für die Armee „Die Flut aus der Tiefe“ aus der Fraktion „Die Anderswelt“ vor ihren neuen Bases.

Die SAGA-Monster "Koloss" haben ihre neue Haut mit "Bone White" erhalten.

Die SAGA-Monster „Koloss“ haben ihre neue Haut mit „Bone White“ erhalten.

Der Wash "Soft Tone" ist aufgetragen.

Der Wash „Soft Tone“ ist aufgetragen.

Das Highlighting mit "Bone White" ist abgeschlossen.

Das Highlighting mit „Bone White“ ist abgeschlossen.

Das Highlighting mit "Bone White" ist abgeschlossen.

Das Highlighting mit „Bone White“ ist abgeschlossen.

 

Rüstung und Waffen

Die Metallpartien grundiere ich mit „Silber“ danach ziehe ich einen „Black Wash“ drüber. Final trockenbürste ich das nochmals mit „Silber“.

Ledergurte und den Lendenschurz bemale ich mit „Erdbraun“ und geben den „Black Wash“ drüber. Schließlich soll es ja dunkel und böse wirken.

Die Metallpartien sind mit Silber grundiert.

Die Metallpartien sind mit Silber grundiert.

Die Metallpartien sind mit Silber grundiert.

Die Metallpartien sind mit Silber grundiert.

Der vorläufige Endzustand.

Der vorläufige Endzustand.

Der vorläufige Endzustand.

Der vorläufige Endzustand.

Die Bases …

Die Sockel gehe ich morgen an. Für heute soll es mir genug sein.

Sturmi

Über den Autor

Sturmi ist passionierter Dioramen- und Modellbauer und Table-Top-Spieler. Seinen Einstieg fand er über das frühere Spielsystem "Behind-Omaha" von Samy, aktuell spielt er "Poor Bloody Infantry/PBI", "Geile Scheiße", "DBMM", "ARMATI", "SAGA" und "Bolt Action"

Lassen Sie eine Antwort hier