Es sind die Wilden, die sich als zweite Kompanie eingeschrieben haben. Mark hat so ziemlich alles aufgekauft, was er an 15mm-Briten kriegen konnte. Und das war einiges. Viele Truppen davon waren vom Vorbesitzer auf FoW-Bases gesetzt worden. Die sind für PBI nicht so wirklich gut verwendbar und müssen demontiert werden.
FoW-Bases
Auf FoW-Bases stehen meist vier oder gar fünf Figuren. Von der Größe her könnte man die Bases natürlich hernehmen. Doch man hat so gerade bei Foot Groups einen größeren Figurenverbrauch als es bei Poor Bloody Infantry (PBI) nötig wäre, da genügen nämlich drei.
Daher stand das Umbasen an. Das mache ich nicht zum ersten Mal und kann konstatieren, dass der Sekundenkleber fast immer bombigst hält. Es ist eine kleine Tortur, die Figuren von den Bases abzuknapsen und ohne doppelten Plastikboden hinzukriegen.
Es standen auch gleich mehrere Gruppen von Figuren zum Umarbeiten an.
Eine ganze FoW-Kompanie (die zweite)
Eine ganze FoW-Kompanie nach PBI-Maßstäben, das sind Minimum:
- 1 Company Commander
 - 1 Platoon Commander plus 6 Rifle Groups
 - 1 Platoon Commander plus 6 Rifle Groups
 - 1 Platoon Commander plus 6 Rifle Groups
 
Also 2 + 3x ( 2 + 6x 3 ) = 56 Figuren. Plus etwaige LMG-Foot Groups. Ja, die erste FoW-Truppe füllte diese Minimal-Dimension aus.

Die zweite Briten-Kompanie nach PBI-Standard. Die FoW-Bases sowie einige Eigenanfertigungen sind erkennbar.
Eine weitere FoW-Kompanie (die dritte dann)
Völlig unbemalt standen da in blankem Zinn so etwa 70 Figuren herum. Auch auf FoW-Bases, aber dem schlimmen Pinsel entgangen.
Die Figuren wollte ich zu einem späteren Zeitpunkt angehen. Mark durfte sich ohnehin auf mehrere Bataillone vorbereiten. Was jetzt auch erstmal unterging, war die Planung von Unterstützungswaffen. LMG und Granatwerfer lagen hoffentlich noch irgendwo drunter und würden auftauchen.
Jetzt stand erst mal an, die Kerntruppen aufzustellen.
Ein schickes Briten-Platoon
Ja, das gab es auch. Dieser Verein war gut ausgestattet. Doch die Base passte nicht ins Bild. Daher würde ich die umquartieren, so dass Einheitlichkeit in Marks Armee einziehen würde. Die 14 Foot Groups lagen damit auch eins unter der Obergrenze für ein Platoon. Naja, eventuell würde man mit einem Nachbar Platoon die Truppen teilen müssen, damit es in der Truppe keine Streitereien gibt.
Die vierte Kompanie
In dieser Sortierbox von CONRAD sind die Bases in PBI-Manier bestückt. Leider sind es Bierdeckel-Bases, die ich nicht ab kann. Also würden die Herren auch das Schuhwerk wechseln müssen. Und die Kluft ebenfalls.
Die Figuren sind teilbemalt und passen so recht gar ned zu irgendwas aus meinem Bemalschema. Also ein fettes Stück Arbeit. Aber jetzt erstmal noch nicht.
Basieren der zweiten Kompanie
Ja, außer Fotographieren und Fachsimpeln habe ich auch bisle was gearbeitet. Die 35 Bases sind bestückt. Die Anti Tank Foot Groups und Sniper liegen noch ungesockelt mittenmang. SOo isses, wenn die Unterlegscheiben ausgehen…
Sturmi
					 
						
		

			
								
										
			


